Thursday, 14 October 2010 00:04 |
Wir erforschen die Pathobiologie von Mikroorganismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe (www.hki-jena.de). In der Abteilung Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen ist ab sofort eine Doktorandenstelle für zunächst zwei Jahre zu besetzen. Thema: Die Rolle der Morphogenese für die Wirt-Erreger-Interaktion und Pathogenese von Candida albicans. Candida albicans ist einer der bedeutendsten humanpathogenen Pilze und kann unterschiedlichste Erkrankungen bis hin zur lebensbedrohlichen Sepsis hervorrufen. Von besonderer Bedeutung in der Pathogenese von C. albicans-Infektionen ist die Fähigkeit des Erregers, von einer Hefe- in eine Hyphenform und zurück zu wechseln. Welche molekularen Aspekte der Morphogenese dabei welche Funktion in der Wirt-Erreger-Interaktion der verschiedenen Erkrankungsformen innehaben, ist bislang noch unklar. Ziel des Projektes ist es, mittels Expressionsstudien, knock-out und Überexpression die Rolle verschiedener an der Morphogenese beteiligter Gene in vitro und in vivo unter Berücksichtigung der Wirtsantwort zu analysieren. Der/die Bewerber/in sollte neben einem überdurchschnittlich abgeschlossenen naturwissenschaftlichen oder medizinischen Studium Interesse an infektionsbiologischen Fragestellungen und Wirt-Erreger-Interaktion haben. Die Fähigkeit zu Teamwork, wissenschaftlicher Kooperation und selbstständiger Arbeit wird vorausgesetzt. Vorteilhaft sind praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Mikrobiologie, Molekularbiologie, Infektionsmodelle. Wir bieten neben einem facettenreichen Forschungsprojekt und einer exzellenten technischen Ausstattung eine intensive Betreuung und Mitarbeit in einem jungen, engagierten Team. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-L. Das HKI strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Dr. Ilse Jacobsen 03641 532 1223 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Prof. Bernhard Hube 03641 532 1401 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31.10.2010 unter der Kennziffer 16/2010 an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it oder an das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Hans-Knöll-Institut Personalabteilung, Beutenbergstraße 11a 07745 Jena ---------------------------------------------------------------- Von: Jan Kösling-Wettstaedt This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Hans-Knöll-Institut Jena Ansprechpartner: Jan Kösling-Wettstaedt, This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it ---------------------------------------------------------------- *http://jobs.uni-hd.de ********************************************************************** |