Thursday, 14 October 2010 00:04 |
UNIVERSITÄT HAMBURG Fakultät: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Department: Biologie Institut: Zoologisches
Institut und Museum, Abt. Tierphysiologie Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Projekts "Funktionelle Untersuchungen von Arthropoden-Hämocyanin in vivo und in vitro" ist die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Entgeltgruppe 13 TV-L mit 65% der regelmäßigen Arbeitszeit ab sofort zu besetzen. Das Vertragsverhältnis soll auf drei Jahre befristet werden.* Die Befristung des Vertrages ergibt sich aus § 2 Abs.1 des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Aufgaben: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im Projekt "Funktionelle Untersuchungen von Arthropoden-Hämocyanin in vivo und in vitro". Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Promotion. Die im Projekt erzielten Arbeitsergebnisse können für die Dissertation verwendet werden. Aufgabengebiet: Untersuchung der funktionellen Bedeutung der Atmungsproteine (Hämocyanin, Hämoglobine) der Insekten mittels: RNA-Interferenz (RNAi) Genexpressionsanalyse per quantitativer real-time RT-PCR Molekularphylogenetische Stammbaumanalyse Proteinanalytik (1D- und 2D-Gelelektrophorese, Western Blotting, Proteinreinigung, Antikörperherstellung, Enzymassays) Untersuchung der Atemgase der Insekten Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss eines Hochschulstudiums der Biologie oder Biochemie. Wir erwarten sehr gute Kenntnisse allgemeiner molekularbiologischer und proteinbiochemischer Techniken, insbesondere der DANN und RNA-Extraktion, RT-PCR und Western Blotting. Von Vorteil ist ein solides Grundwissen im Bereich der Systematik und Taxonomie der Tiere, insbesondere der Insekten. Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen oder Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) werden bis zum 24.09.2010 erbeten an: Prof. Dr. Thorsten Burmester, Universität Hamburg, Zoologisches Institut und Museum, Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg, E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it * gem. §§ 27, 28 Hamburgisches Hochschulgesetz ---------------------------------------------------------------- Von: Thorsten Burmester This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Universität Hamburg, Zoologisches Institut und Museum 20146 Hamburg Ansprechpartner: Thorsten Burmester, This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it ---------------------------------------------------------------- *http://jobs.uni-hd.de ********************************************************************** |