Saturday, 24 April 2010 20:46 |
Im Rahmen des Graduiertenkollegs GRK1172 (Erforschung und Sicherheit von Biopharmazeutika) der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
ist ab sofort 1 Doktorandenstelle (1/2 BAT IIa/E13) für 3 Jahre am pharmazentrum frankfurt/ZAFES (Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie; Direktor: Prof. J. Pfeilschifter) zu besetzen. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Mechanismen der posttranskriptionellen Genregulation durch das mRNA-Bindeprotein Human Antigen-R (HuR) und dessen Schlüsselrolle bei der Genese von Entzündung und Krebs (als Übersichtartikel s. Eberhardt et al., Pharmacol Ther. 2007, 114:56-73; Doller et al., Cell. Signal. 2008, 20:2165-73). Das Promotionsprojekt soll u.a. die Bedeutung von HuR bei der Colonkarzinogenese aufklären. Methodisch sollen neben Standardtechniken der Molekular- und Zellbiologie auch verschiedene Tumormodelle der Maus etabliert werden. Die Bereitschaft zum tierexperimentellen Arbeiten wird daher vorausgesetzt. Stellenbewerber/innen sollten über einen sehr guten Hochschulabschluss in einer naturwissenschaftlichen Disziplin, bevorzugt in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin verfügen. Interessenten sollten neben zellbiologischen und molekularbiogischen Erfahrungen idelerweise bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der mikro RNA besitzen. Für die Mitarbeit in unserer dynamischen Arbeitsgruppe erwarten wir ein besonderes Maß an Teamfähigkeit, Selbständigkeit und die Begeisterung für ein grundlagenorientiertes Thema der aktuellen Krebsforschung. Wir bieten eine umfassende Betreuung und Einarbeitung, sowie einen modernen Arbeitsplatz und eine hervorragende Geräteausstattung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. das Universitätsklinikum tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien senden Sie bitte an: Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt, pharmazentrum frankfurt, Klinikum der Goethe-Universität, Haus 75, 3.OG, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt/Main. ---------------------------------------------------------------- Von: Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Pharmazentrum Frankfurt, Klinikum der Goethe Universität Frankfurt Frankfurt am Main Ansprechpartner: Prof. Dr. W. Eberhardt ---------------------------------------------------------------- *http://jobs.uni-hd.de ---------------------------------------------------------------------- |